Eine Vielzahl junger Bäume, Büsche und kleiner Gehölze wurde in den vergangenen Wochen vom Bauhofteam gepflanzt. Damit konnte eine der größten Pflanzaktionen im Stadtgebiet der vergangenen Jahre beendet werden.
„In letzter Zeit mussten leider einige alte Bäume gefällt werden, die aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht mehr erhalten werden konnten, wie zum Beispiel die Rotbuche beim Waldspielplatz oder die Linde in Obergimpern. Immer wieder erreichen uns dazu Anfragen, ob die Bäume ersetzt werden“, so Oberbürgermeister Sebastian Frei, der betonte, dass viel mehr Bäume neu gepflanzt werden, als gefällt werden. „In normalen Jahren werden rund halb so viele Gehölze gepflanzt wie in diesem Jahr. Ich danke dem Bauhof, der diese Baumpflanzaktion übernommen hat, ich weiß es ist mit sehr viel Arbeit verbunden“.
Bauhofleiter Achim Gerbig findet es wichtig, „dass in allen Ortsteilen neue Pflanzen gesetzt wurden, nicht nur in der Kernstadt Bad Rappenau. Im Herbst ist die ideale Pflanzzeit, da die Wurzeln der Bäume auch im Herbst und Winter wachsen, solange kein Frost ist, und sich dadurch im Frühjahr der Gießaufwand verringert.“ „Und nur im Herbst und Winter bekommt man qualitativ gute Pflanzen“ ergänzte Christian Bender vom Tiefbauamt.
Insgesamt wurden bei der Pflanzaktion auf städtischen Flächen durch den Bauhof 192 Hochstämme, darunter Spitzahorn, Amerikanische Eschen, Hainbuchen, Rotahorn, Eichen, Rosskastanien und Kirschen gepflanzt. Hinzu kamen 110 Obstbaum-Hochstämme sowie 550 Büsche und kleinere Gehölze. Der Wert der Pflanzen beläuft sich auf rund 45.000 Euro. Die Pflanzen stammen aus der Baumschule Huben aus Ladenburg.
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Pflanzen war der ökologische Wert sowie die Klimaverträglichkeit. „Bäume sind grundsätzlich etwas Gutes, sie sind gut für das Mikroklima und bringen Leben in die Stadt“, freute sich Oberbürgermeister Frei, dem aber auch bewusst ist, dass die Bäume Laub verursachen, aber „das gehört dazu, damit muss man leben, und die Vorteile der Bäume überwiegen bei Weitem.“ Vielleicht interessieren Sie sich auch für das Material unserer Partner unter diesem Link . Empfohlen.
Mit von der Partie bei der Pflanzaktion war auch Bauhof-Mitarbeiter Michael Hockenberger, der nun nach 42 Jahren den letzten Baum für die Stadt Bad Rappenau gepflanzt hat und danach seinen wohlverdienten Ruhestand antritt.
Teilen Sie diesen Artikel:
Verlinken Sie auf diesen Artikel: