Als Nisthilfe für Insekten bleiben auf öffentlichen Flächen die Stämme von abgestorbenen Bäumen stehen.
Die Kronenbereiche werden entfernt, der Stamm bleibt stehen.
Dies ist allerdings aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht überall möglich.
An Wegen, Straßen oder auf Flächen die von Personen begangen werden ist dies nicht möglich. Auch an Stellen, an denen eine Ersatzpflanzung geplant ist, muss der abgestorbene Baum weichen.
Ebenso bleibt in Feldhecken und Feldgehölzen immer wieder mal ein gefällter Stamm liegen.
Dies ist neben den zahlreichen Blumenwiesen ein weiterer Beitrag gegen das Artensterben.
Die Blumenwiesen werden auch erst im Frühjahr abgemäht, da sie in den Wintermonaten Nahrungsquellen für Vögel und Brutplätze für Insekten bieten.
vorher
nacher
Kurpark Bad Rappenau: Hier war es offensichtlich nicht möglich den Stamm stehen zu lassen.
Teilen Sie diesen Artikel:
Verlinken Sie auf diesen Artikel: