• Wasserschloss Bad Rappenau

    Wasserschloss Bad Rappenau Nacht

Beitragsbild

Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) und das Landratsamt Heilbronn haben Anfang Juli 2023 mit den Arbeiten zum Neubau einer Verbindungsrampe zwischen der L 530 und der K 2120 bei Bad Rappenau begonnen. Zudem wird eine städtische Lagerfläche für die Stadt Bad Rappenau im Bereich der Verbindungsrampe gebaut.

Nun machten sich die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Behörden Anfang August vor Ort ein genaues Bild vom aktuellen Baufortschritt. „Die Arbeiten liegen aktuell voll im Zeitplan. Die Fertigstellung ist Stand heute für den 17. November 2023 geplant. Bisher wurde das Baufeld für die Arbeiten vorbereitet, der ungebundene Oberbau hergestellt und die Erdarbeiten durchgeführt. Anschließend folgt der Straßenbau in den Anschlussbereichen und auf der zukünftigen Verbindungsrampe“, sagte Baudirektor Ralf Hoffmann, stellvertretender Leiter des zuständigen Baureferats 47.1 – Baureferat Nord, Außenstelle Heilbronn im RPS.

Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Regierungspräsidiums Stuttgart, des Landratsamts Heilbronn und der Stadt Bad Rappenau. Durch die Maßnahme sollen die Verkehrsverhältnisse vor Ort verbessert werden – insbesondere soll die Ortsdurchfahrt von Bad Rappenau vom überörtlichen Verkehr entlastet werden. In diesem Zuge erhält auch der städtische Bauhof eine neue Zwischenlagerfläche. Im Vorgriff zur Umsetzung waren umfangreiche Planungen notwendig. Diese wurden unter der Regie der Stadt Bad Rappenau durchgeführt. Die K 2120 wird mit der L 530 durch die neue Rampe verbunden, daher ist auch das Amt für Straßen und Verkehr des Landratsamtes Heilbronn beteiligt. Die Federführung bei der Umsetzung obliegt dem Referat 47.1 des Regierungspräsidiums Stuttgart.

Oberbürgermeister Sebastian Frei freute sich, dass das Projekt jetzt umgesetzt wird. „Die Maßnahme wurde schon lange diskutiert, sie soll dazu beitragen, den Verkehr in der Schwaigerner Straße und innerorts zu entspannen. Fahrzeuge, die nicht in die Innenstadt müssen, können so direkt auf die Umgehungsstraße gelangen, ohne den Umweg über den Kreisel nehmen zu müssen.“
Tiefbauamtsleiter Erich Haffelder nannte einige Details zum geplanten Lagerplatz: „Es handelt sich um eine Asphaltfläche von ca. 1.800 m², die mit Betonblocksteinen eingefasst und mit einer Toranlage geschlossen wird. Zusätzlich wird zur Ostseite hin ein Wall aufgeschüttet und mit einer Hecke bepflanzt.“ Auf dem Lagerplatz sollen Schüttgüter (z.B. Pflanzsubstrat, Holzabfälle, Reisig) bzw. Aushub und Asphaltabbruchmaterial städtischer Baumaßnahmen zur Nachbeprobung auf Schadstoffe abgelagert werden.

Das Land, der Landkreis und die Stadt Bad Rappenau investieren mit der Maßnahme rund 1,4 Millionen Euro in die Infrastruktur. Die anteiligen Kosten für den Lagerplatz belaufen sich auf rund 515.000 Euro. Die zusätzlichen Mittel dafür wurden vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 15.03.2023 genehmigt.

Im Verlauf der Baumaßnahme wird es zeitweise zu einer halbseitigen Sperrung auf der L530 bzw. der K2120 mit Ampelregelung kommen, da dort jeweils Linksabbiegespuren eingerichtet werden müssen.

L530 Lagerplatz Bauhof Neubau klein

Baustelle für den Bauhof-Lagerplatz

 

 
 
 
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.