Am 20.09. und 21.09.2025 im Salinenpark Bad Rappenau
„Nützliches und Dekoratives für drinnen und draußen“ – dieser Slogan macht auch in diesem Jahr wieder Lust auf den Besuch der Bad Rappenauer Gartenmesse „Garten & Genuss“. Am 20.09. und 21.09.2025 bieten im Salinenpark rund 100 Aussteller ihr besonderes Angebot rund um Garten, Terrasse und Balkon an.
Die Besucher erwartet ein buntes Potpourri mit allem, was den Garten auch in dieser Jahreszeit noch schöner macht – oder diesen bereits jetzt für den kommenden Frühling vorbereitet: Stauden, Kräuter, Gehölze, samenfestes Saatgut und Blumenzwiebeln. Auch Kreatives und Kunsthandwerkliches aus Holz, Keramik, Stein, Glas und Metall darf bei der Gartengestaltung nicht fehlen und setzt neben der gelungenen Pflanzenauswahl ganz besondere Akzente. Und natürlich gibt es wie in den Vorjahren wieder Programmpunkte zum Mitmachen, aber auch Fachvorträge und Vorführungen.
Programm:
Anne Hotz berät in ihrer beliebten „Orchideensprechstunde“ mehrmals täglich, wie man diese Exoten richtig umtopft und pflegt. Selbstverständlich sind das dafür notwendige Zubehör sowie ausgewählte Exemplare dieser Schönheiten direkt am Stand zu erwerben. Dasselbe gilt für die Beratung der Bonsaispezialisten Günter Hirnstein und Dennis Rodinger an ihren jeweiligen Ständen. Am Stand des Floristikbetriebs Blattgold zeigt Vanessa Prößdorf aus Bad Rappenau unterschiedlichste floristische Dekorationen und erklärt in kleinen Workshops, wie man sich selbst einen Traumfänger gestaltet. Ein Schwerpunkt an vielen Ständen der Aussteller sind zur Saison passend herbstliche Gestecke, Kränze und sonstige liebevolle Kreationen, die das eigene „drinnen und draußen“ stimmungsvoll gestalten und das Wohnambiente noch schöner machen.
Das Programm der Garten & Genuss ist also wie immer vielseitig und deckt verschiedene Interessensfelder ab: So zeigt Regina Binkele vom Kräuter- und Heilpflanzen-Labyrinth in Haßmersheim-Hochhausen, wie man Kräutersalz selbst herstellt. Simon Hanke führt am Stand der HWL GmbH das Grillen und Smoken vor. Beim Stand der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH kann man sich schon jetzt über dieses Großevent im kommenden Jahr informieren. Das Balsam Märchenteam bietet am Sonntag das Programm „Laufen und Lauschen“ an, bei Bürsten Baumgärtner werden Bürsten- und Besenwaren vor Ort gefertigt, Thomas Keller von Urholz informiert über seltene heimische Baumarten, der NABU über aktuelle Naturschutzthemen und die Igelfreunde bieten neben Informationen auch ein kleines Kinderprogramm zum Thema Igel an.
Genuss:
Genussvolle regionale Spezialitäten für zuhause werden ebenfalls angeboten: Wildkräuterprodukte, Aufstriche, Pesto, Minikäse vom Bauernhof, Äpfel und Kürbisse, Linsen, Quinoa und Kichererbsen, Honig, Liköre und Sirup. Direkt vor Ort können beispielsweise heiße Seelen aus dem Holzbackofen, Eintöpfe, Kaffeespezialitäten, leckere Waffeln von den Landfrauen oder Cocktails mit saisonalen Kräutern genossen werden.
Somit ist für alle etwas geboten – und wenn`s mal eine Pause sein soll: Es gibt ausreichend Sitzplätze im Gelände und einen ansprechenden Gastronomiebereich, in dem man sich gemütlich stärken und erfrischen kann. Hier sorgt das Team des Gasthofs Traube aus Fürfeld für kulinarischen Genuss.
Praktische Infos:
Alle Einkäufe können unkompliziert jederzeit an der zentralen Pflanzengarderobe abgegeben und kostenfrei deponiert werden. Und ist der Einkauf etwas umfangreicher ausgefallen, so fährt das dort wartende Pflanzentaxi größere Objekte oder Pflanzen zum nahegelegenen P1-Parkplatz (Weinbrennerstraße 1), wo dann zum eigenen Fahrzeug umgeladen werden kann. Apropos: Besucher können auch auf den Parkplätzen im Innenstadtbereich parken und mit dem Messebähnle zum Salinenpark fahren. Dieses hält direkt vor dem Haupteingang am Feuerbeet.
Die „Garten & Genuss“ ist am Samstag, 20.09.2025 von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 21.09.2025 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist jeweils um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro für die Tageskarte. Und für Kurzentschlossene bietet sich das Nachmittagsticket an: Dieses kostet 6 Euro und ist für den Einlass auf die Messe ab 15 Uhr gültig. Vierbeinige Familienmitglieder müssen leider zu Hause bleiben, da Hunde nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden dürfen.
Download: Flyer Garten & Genuss 2025