Am 09.07.2025 ist das STADTRADELN in Bad Rappenau und dem gesamten Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. Drei Wochen lang legten die Teilnehmer möglichst viele Alltags- und Freizeitwege mit dem Fahrrad zurück. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder bei einer sommerlichen Radtour – jeder Radkilometer zählte! Rund 98.799 Kilometer waren es am Ende in Bad Rappenau. Damit vermieden die 358 teilnehmenden Radlerinnen und Radler rund 16 Tonnen CO2 im Vergleich zum Autofahren. Alle Teilnehmenden haben damit ein Statement für aktiven Klimaschutz und ein tolles Zeichen für gesunde und nachhaltige Mobilität im Alltag gesetzt!

Nachstehend finden Sie die 10 erfolgreichsten Einzelfahrer (dahinter das Team, für das sie angetreten sind) der diesjährigen Stadtradelaktion:

Name Teamname Kilometer
Gerhard Waldbüßer Störner & Friends 2465,4 km
Edmund Halmer Radlfreunde Zimmerhof 2152,7 km
Bernd Rieth Rappenauer Megaradler 1800,0 km
Werner Halmer Radlfreunde Zimmerhof 1732,0 km
Ralf Bechtel TK City-Biker 1715,1 km
Ioannis Zimmermann SED Flow Control GmbH 1646,0 km
Karl Sapotta Rücken Fit/TV Bad Rappenau 1625,8 km
Kristijan Buch SED Flow Control GmbH 1596,3 km
Holger Stech Rappenauer Megaradler 1542,0 km
Claus Weis Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau 1403,8 km

 

Sehr herausragend waren auch die Leistungen einzelner Teams:
Das fahrradaktivste Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer war auch in diesem Jahr das kleine Team Elke + Olaf mit je 1164 km. Es folgen die Rappenauer Megaradler mit 850 km pro Kopf, die Radlfreunde Zimmerhof mit 834 km und die Gravel Riderz mit 645 km.

Die meisten Kilometer gefahren ist auch in diesem Jahr das Team der TK City-Biker mit 44 aktiven Personen und 15.013 km. Der Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau ist mit 15 aktiven Radelnden 6665 km gefahren. Es folgen die SED Flow Control GmbH (22 Radelnde/6615 km), die Radlfreunde Zimmerhof (7 Radelnde/5841 km), die Verbundschule Bad Rappenau (32 Radelnde/5318 km), die Rappenauer Megaradler (6 Radelnde/5099 km) und die Freien Wähler und Freunde (10 Radelnde/4347 km).

In der Rubrik „Team mit den meisten Teilnehmern“ liegen die TK City-Biker mit 44 Radlerinnen und Radlern ganz vorne, gefolgt von der Grundschule Fürfeld (36), der Verbundschule (32), der SED Flow Control GmbH (22), die Saddelfeschten Bonfeld (17) und die Stadt Bad Rappenau mit 16 Aktiven.

Auszeichnung der radaktivsten Teams
Der Landkreis Heilbronn verlost dieses Jahr unter allen Radlerinnen und Radlern, die mindestens 30 km geradelt sind, drei Gutscheine lokaler Fahrradhändler. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im September benachrichtigt. Zudem zeichnet der Landkreis auch in diesem Jahr die radaktivsten Teams in den folgenden Kategorien aus:

  • Radaktivste Kommune (meiste Kilometer/Einwohner/in)
  • Radaktivstes Team mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)
  • Radaktivste Schule mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)
  • Radaktivste/r Kindergarten/ KiTa mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)
  • Radaktivstes Unternehmen mit mind. 5 aktiven Radelnden (meiste Kilometer/Teammitglied)

Welche Teams auf die ersten Plätze geradelt sind, finden Sie ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn. Die offizielle Prämierungsveranstaltung findet am 19.09.2025 in Heilbronn statt.

Alle Teamergebnisse für Bad Rappenau können auf www.stadtradeln.de/badrappenau eingesehen werden.

Auch wenn das STADTRADELN nun offiziell zu Ende ist, geht der Radelsommer natürlich weiter. Ab Juni 2026 heißt es dann wieder fleißig für das STADTRADELN in die Pedale treten.