Vor einigen Wochen ist die Gäste-Information in das Gebäude der Volksbank Kraichgau in der Kirchenstraße 13 eingezogen. Die Mitarbeiterinnen fühlen sich schon wohl am neuen Standort und es hat sich einiges getan seitdem. Die neue Marketingleiterin Kathrin Güttler berichtet über die Neuerungen: „Derzeit sind wir dran, den Tourismusbereich auf der städtischen Homepage zu überarbeiten. Und ab Oktober wird es neben den städtischen Social-Media-Kanälen auch weitere Tourismus-Kanäle auf Facebook und Instagram geben. Diese Kanäle werden andere Inhalte haben als die städtischen Kanäle, da wir hiermit eine andere Zielgruppe ansprechen“, so Güttler.

Das ist aber noch nicht alles. Eine neue digitale Stele informiert seit kurzem im Schaufenster der Gäste-Info über Bad Rappenau. Auch wurde bei einem kürzlich abgehaltenen Foto-Shooting neues Bildmaterial für das Stadtmarketing erstellt.
Einiges ist auch noch in Arbeit. So wird in Kürze ein neuer Stadtplan aufgelegt und es erscheint eine neue Broschüre mit den Touren und Stadtführungen, die in Bad Rappenau angeboten werden. Die Broschüre bündelt alle Informationen dazu und enthält auch die ein oder andere neue Tour. Eine neue Wander- und Radkarte wurde zusammen mit Bad Wimpfen und Gundelsheim aufgelegt. Und auch neue Souvenirs zu Bad Rappenau sind in Planung

„Auf ganzer Linie positiv“ beschreibt Gäste-Info-Mitarbeiterin Susanne Veith das Arbeiten in den neuen Räumen. „Die Gäste sind begeistert von den neuen Örtlichkeiten, wir haben hier durch die Bündelung auf einen Standort auch längere Öffnungszeit als zuvor“. Im Schnitt kommen täglich 15 – 20 Kunden in die Gäste-Info, eine Vielzahl von Anrufen wird beantwortet. „Es kommen viele Tagestouristen zu uns, wir vermitteln Zimmer, Kurgäste informieren sich vorab über die Stadt, wir verkaufen Karten für Veranstaltungen und geben vielerlei Auskünfte. Viele Gäste sprechen auch ihr Lob über den Zustand der Parks aus. Der Umzug hat sich gelohnt, wir sind hier viel sichtbarer als vorher“, so Veith.