Zu einem offiziellen Spatenstich für die Agri-Photovoltaik-Anlage in Fürfeld luden am 05.06.2025 die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG) gemeinsam mit der BürgerEnergie Fürfeld Agri-PV GmbH & Co. KG und der John Deere GmbH & Co. KG ein.
„Das Projekt ist wichtig für uns alle, für das Klima, für den Wirtschaftsstandort“, stellte Oberbürgermeister Sebastian Frei fest, obwohl er im ersten Moment nicht so viel mit dem Projekt anfangen konnte: „aber nachdem Herr von Gemmingen es mir erklärt hatte, war ich begeistert davon, wie hier die Landwirtschaft und die Energiegewinnung miteinander verknüpft und Synergien erzeugt werden. Zumal auch der Standort hier entlang der A6 einfach ideal ist.“

Initiator Michael Freiherr von Gemmingen betonte, dass das Projekt „ein wichtiger Schritt in unsere Zukunft ist, denn wir haben eine Verpflichtung zur nachhaltigen Landwirtschaft. Dieser innovative Ansatz sichert die Energiegewinnung und erhält die Produktivität der landwirtschaftlichen Flächen. Und mit John Deere steht uns ein starker Partner zur Seite, der den Strom nutzen wird, um an seinen Standorten in Mannheim und Bruchsal Traktoren herzustellen“. Besonders freute er sich auch darüber, dass einige Bürgerinnen und Bürger aus Fürfeld zum Spatenstich kamen, denn es ist auch „ein echtes Bürgerenergieprojekt, an der sich jeder Bürger schon mit 100 Euro beteiligen kann. Die Energiegewinnung liegt hier nicht in der Hand von Großkonzernen, sondern in den Händen der Bürger“, bestätigte Florian Oeß von der BEG. „Wir wollen die Energiewende im Kraichgau vorantreiben.“

Hintergrund:

In Fürfeld entsteht auf 23,9 Hektar ein zukunftsweisendes Agri-Photovoltaik Projekt mit Einzigartigkeit: 7.548 bifaziale PV-Module in 67 Modulreihen mit einer Gesamtlänge von 11,47 km und einer Leistung von 5.450 kWp erzeugen jährlich 6 GWh Solarstrom für 2.172 Haushalte und sparen so jährlich rund 4.160 Tonnen CO2 ein. Die 13,6 Meter breiten Modulabstände ermöglichen den Einsatz großer landwirtschaftlicher Maschinen, sodass die Bewirtschaftung der Flächen nicht nur symbolisch, sondern in Maßstäben der modernen biologischen Agrarproduktion uneingeschränkt weitergeführt werden kann.

Das Projekt wurde auf Initiative von Michael Freiherr von Gemmingen ins Leben gerufen und wird gemeinsam mit ihm, der BEG Kraichgau und weiteren in einer Projektgesellschaft umgesetzt. Maßgeblich an der Realisierung beteiligt ist John Deere. Damit setzt das Unternehmen nicht nur ein klares Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit, sondern trägt auch dazu bei, das Potenzial der Agri-PV-Technologie international sichtbar zu machen.