25 Kinder aus Bad Rappenau, die im September in die Schule kommen, können sich über einen neuen Schulranzen freuen, der vom Kiwanis Club Sinsheim für sie gespendet wurde. Bereits seit 10 Jahren spendet der Club regelmäßig auch für die Erstklässler der Kurstadt. In diesem Jahr sind es 25 Ranzen samt Mäppchen und Turnbeutel, die die Kiwanis-Mitglieder Elke Haas aus Bad Rappenau und Jörg Hofmann aus Hüffenhardt übergeben. Zuvor wurden alle örtlichen Kindergärten abgefragt, diese meldeten den entsprechenden Bedarf. Die Ranzen – jeweils unterschiedliche Modelle für Mädchen und Jungen – gehen nun an die Kindergärten, diese reichen sie an die Familien weiter.

Bisher konnten alle Wünsche erfüllt werden: „Wir mussten noch nie Nein sagen“, sagt Elke Haas. Im Laufe von 10 Jahren wurden insgesamt 279 Schulranzen an bedürftige Rappenauer Familien verteilt – anonym über die Kindergärten. Insgesamt wurden von Kiwanis Sinsheim schon mehr als 800 Ranzen gespendet. Auch andere Projekte für Kinder werden finanziert, wie die regelmäßigen Waldwochen, Anti-Aggressionstrainings aber auch Einzelfallhilfen für Familien, die in Not geraten sind (z.B. durch den Tod eines Elternteils). Das Geld dafür nehmen die Kiwanis über Benefizveranstaltungen ein. 2025 steht noch das Konzert der Gruppe Buffoni am 08.11. in der Ev. Stadtkirche in Sinsheim auf dem Programm.

Zum 10-jährigen Bestehen des Kiwanis-Clubs Sinsheim überreichten Elke Haas und Jörg Hofmann zusätzlich noch einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Leiter der örtlichen Albert-Schweitzer-Förderschule (ASS), Stefan Appel. Der freute sich über die Spende, die an den Förderverein weitergereicht wird: „Das Geld ist schon verplant und der Förderverein wird damit Möbel für ein mobiles Außenklassenzimmer anschaffen, damit können wir im Sommer mit den Schülern draußen lernen.“ Aktuell besuchen 90 Schüler die ASS, die Schülerzahl hat in den letzten Jahren stark zugenommen. „Unsere Schülerschaft ist sehr heterogen“, berichtet Appel über seine Schule, „und wir wollen jedes einzelne Kind fördern und auf einen Beruf vorbereiten.“

„Ich freue mich über die Zuwendung an die ASS, damit wird das tolle Schulkonzept unterstützt“, sagt Oberbürgermeister Sebastian Frei anlässlich der Spendenübergabe. Ebenso freut er sich über die regelmäßige Schulranzen-Aktion: „Das ist echte Familienförderung! Mit allem drum und dran ist man hier schnell 250 Euro los und das kann sich nicht jede Familie leisten.“