Der aus Heilbronn stammende Autor Sandro Mattioli liest am Mittwoch, den 26. März 2025 um 19.30 Uhr im Wasserschloss aus seinem Spiegel-Bestseller „Germafia. Wie die Mafia Deutschland übernimmt“.
Hat die Deutsche Bank Milliarden-Geschäfte mit italienischen Mafiosi gemacht? Beschäftigt ein wichtiger Fußball-Bundesligist einen Mann, der Teil eines kalabrischen Clans sein soll, und gibt diesem Mann Zugang zu Spielern und Top-Managern? Und warum tut der deutsche Staat nicht mehr gegen die Präsenz von ’ndrangheta und Co in Deutschland? In seinem mutigen und unterhaltsamen Buch erzählt der Autor Sandro Mattioli von exklusiven Recherchen und unterbundenen Ermittlungen und enthüllt viele bisher unbekannte Mafia-Aktivitäten in Deutschland.
Anders als in ihrem Herkunftsland töten die Clans der italienischen Mafia hierzulande nur selten. Sie bleiben nahezu unsichtbar. Ihre Waffe ist Geld, ihr Ziel die gesellschaftlichen Institutionen. Gerade deswegen bilden sie ein immenses Risiko für ganz Europa, zeigt der Journalist Sandro Mattioli in seinem neuen Buch „Germafia. Wie die Mafia Deutschland übernimmt“.
Der Autor recherchiert seit mehr als 15 Jahren in der undurchsichtigen Welt der Mafia. In dieser Zeit traf er Mafia-Aussteiger, Angehörige von Opfern sowie viele Staatsanwälte und Ermittler in Deutschland und Italien. Er ist auch Vorsitzender des Berliner Vereins Mafianeindanke und engagiert sich in dieser Funktion politisch gegen die Macht der Clans.
Mattioli hat sich vor vielen Jahren auf den Weg gemacht, um die große Gefahr zu ergründen, die von Mafiaclans in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgeht. Ein enger Weggefährte und Freund Mattiolis wurde dabei Luigi Bonaventura, ein ehemaliger Clan-Boss der derzeit mächtigsten Mafia: der kalabrischen ’ndrangheta. Heute sagt der Ex-Mafioso als Kronzeuge gegen seine einstigen Partner aus. Auf ihrer gemeinsamen Mission sind Mattioli und Bonaventura in Antimafia-Vereinen aktiv, um die Menschen für die Gefahr zu sensibilisieren: Nicht nur die Politik, sondern die gesamte Zivilgesellschaft wird benötigt, um die Bedrohung durch die Organisierte Kriminalität zurückzudrängen. Von diesem Kampf, von einer unglaublichen Freundschaft und davon, wie er die Mafia an Orten fand, wo niemand sie vermuten würde, erzählt Mattioli in diesem augenöffnenden Buch
Der Eintritt zur Lesung am 26.03. um 19.30 Uhr kostet 9 Euro. Karten erhalten Sie bei der VHS-Außenstelle Bad Rappenau (Tel. 07264/4807), bei der Buchhandlung passepartout oder im Bürgerbüro im Rathaus (Tel. 07264/922-321). Informationen gibt es bei der Volkshochschule: Telefon: 07264/4807, E-Mail: bad-rappenau@vhs-unterland.de. (Foto: Lorenzo Marccotta)
Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!