Kunst / Kultur

Multimedia-Performance nach dem Roman von Jenny Erpenbeck

In einer Fassung für die Badische Landesbühne von Daniel Schüßler & Hanna Held (Abitur 2026 – Schwerpunktthema Deutsch)

Ein Haus an einem märkischen See. In den Lebensläufen der Hausbewohner*innen zeigen sich die politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre in Deutschland. Eine Erzählung vom Haben und Verlieren, vom Krieg und von der Wende.

Die Multimedia-Performance „Heimsuchung“ nach dem Roman von Jenny Erpenbeck ist am Dienstag, dem 30.09.2025, um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau zu sehen. Vor der Vorstellung findet um 19 Uhr eine Einführung statt, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Ein Sommerhaus ist Schauplatz für ein knappes Dutzend Lebensläufe von den Zwanzigerjahren bis heute. Das Haus und seine Bewohner*innen erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedes einzelne Schicksal erhält von Jenny Erpenbeck eine eigene Form. Jedes entfaltet seine Dramatik. Alle zusammen bilden ein Panorama des letzten Jahrhunderts, das verstört, beglückt, verunsichert und versöhnt. Die Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck erzählt von den politischen Umbrüchen in Deutschland. An der Badischen Landesbühne wird der Roman zur multimedialen Performance. Ein Blick von außen auf uns selbst, so zeitlos wie aktuell.

HEIMSUCHUNG Copyright © 2007 by Albrecht Knaus Verlag, a division of Verlagsgruppe Random House GmbH, Munich, Germany
All rights reserved

Mit: Laura Brettschneider, Lasse Claßen, Michael Johannes Mayer, Evelyn Nagel, Nadine Pape
Inszenierung: Daniel Schüßler
Bühne und Kostüm: Eva Sauermann
Choreografie & Mitarbeit Inszenierung: Hanna Held
Film-Sequenzen & Video-Design: Tommy Vella
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Preise & Vorverkauf:

Karten für die Aufführung im Kurhaus Bad Rappenau kosten zwischen 10 und 18 Euro, bis 27 Jahre kostet ein Ticket 8 Euro. Karten für die Kinder- und Jugendvorstellungen kosten zwischen 6 und 14 Euro.

Vorverkauf: Gäste-Information Bad Rappenau, Kirchenstraße 13 (im Gebäude der Volksbank), Tel.07264/922-391, E-Mail: gaesteinfo@badrappenau.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr

Die Badische Landesbühne 2025/26 in Bad Rappenau:

Dienstag, 30.09.2025, 19:00 / 19:30 Uhr: Heimsuchung von Jenny Erpenbeck
Dienstag, 28.10.2025, 19.30 Uhr: Mord auf Schloss Haversham von Henry Lewis / Jonathan Sayer / Henry Shields
Dienstag, 02.12.2025, 19:00 / 19.30 Uhr: Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist
Dienstag, 10.03.2026, 19:00 / 19:30 Uhr: Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl
Dienstag, 31.03.2026, 19:30 Uhr: Eine Sommernacht von David Greig / Gordon McIntyre
Dienstag, 21.04.2026, 19:00 / 19.30 Uhr: Gott wartet an der Haltestelle von Maya Arad Yasur
Dienstag, 30.06.2026, 17.00 Uhr: Rotkäppchen und Herr Wolff von Sergej Gössner // 20:00 Uhr: Molière - der eingebildete Tote von Nona Fernández (Freilicht im Hof des Wasserschlosses Bad Rappenau)

Mehr Infos gibt es unter www.badische-landesbuehne.de

Galerie

Kurhaus Bad Rappenau
Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Badische Landesbühne
30.09.2025
19:30 - 00:00 Uhr
Eigene Veranstaltung

Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!

Veranstaltung einreichen Teaser