Feste / Märkte

Bad Rappenau Regional 2025 - Das Herbstfest für die ganze Familie!

Am Samstag, den 18. Oktober und Sonntag, den 19. Oktober 2025 ist es wieder so weit – bei der Veranstaltung „Bad Rappenau Regional“ dreht sich auch in diesem Jahr wieder alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung. Mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 - 18 Uhr.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Kürbissorten es gibt? Oder wie es eine Zuckerrübe schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen? Wie Ziegen bei der Landschaftspflege helfen können oder wie viele Bienen man benötigt, um ein Kilogramm Honig zu produzieren? Und warum Stutenmilch in Kosmetikprodukten zur Behandlung trockener und empfindlicher Haut eingesetzt wird? Das und noch vieles andere mehr erfährt man bei „Bad Rappenau Regional – dem Herbstfest für die ganze Familie“ rund ums Kurhaus.

Regionale Erzeuger bieten ihre Produkte zum Probieren, Genießen und Kaufen an und geben Einblicke in die Erzeugung. Das vielfältige Angebot reicht von Speise- und Zierkürbissen über Kartoffeln, Zwiebeln, Obst und Gemüse, Getreidespezialitäten, Gewürzen, Marmeladen und Fruchtaufstrichen, heimischen Honigsorten, Bio-Backwaren und -broten, hochwertigem Öl und Essig, gefriergetrocknetem Obst, verschiedenen Wildspezialitäten, edlen Likören und Destillaten und leckeren Streuobstsäften bis hin zu verschiedenen Stutenmilch-Produkten. Auch selbstgezogene Pflanzen, herbstliche Dekorationen und Handgefilztes aus Schurwolle warten auf die Besucher. Am Stand des Hegerings 8 der Jägervereinigung Kreis Heilbronn e.V., der auch in diesem Jahr wieder mit dem Schauanhänger „Lernort Natur“ dabei sein wird, können Exponate heimischer Wildtiere bestaunt und befühlt werden. Und ganz nebenbei erfährt man Interessantes und Informatives zu Feld und Wald. Nebenan zeigt Jäger Dickmann von der Rehkitzrettung, wie der Einsatz von Drohnen kleinen Rehkitzen das Leben retten kann. Und wenn die Jagdhornbläsergruppe Kraichgau e.V. am Sonntag um 14 Uhr zum traditionellen Jagdhornblasen anstimmt, dann kann ein wertvoller Bestandteil des jagdlichen Brauchtums hautnah erlebt werden.

Die AGROA Raiffeisen eG wird zur Landmaschinenausstellung moderne Traktoren mit dazugehörigen Anbaugeräten zeigen und am Sonntag lassen die historischen Schlepper der Dreschgemeinschaft Dühren e.V. und der Schlepperfreunde Grombach die Herzen der Technik-Fans sicher höherschlagen.

Tolle Mitmachaktionen beschäftigen sich spielerisch mit dem Thema Feld, Wald und Natur. So können Kürbisse bemalt und Herbstliches wie z.B. Pilze, Kürbisse und Spinnen aus Schurwolle gefilzt werden. Beim Bemalen von Gartensteckern entstehen tolle Kunstwerke und Mitmachaktionen rund um den Herbstwald garantieren Spaß & Spiel für Groß und Klein. Verschiedene Mal- und Bastelaktionen vermitteln auf spielerische Weise Wissenswertes und schaffen ein Bewusstsein für die Natur und ihre Bewohner.

Auch kulinarisch wird einiges geboten. Das Kurhausrestaurant fine dine zaubert allerlei herzhafte Leckereien rund um Kürbis und Süßkartoffel sowie herbstliche Kuchenvariationen wie „Birne-Walnuss“ und „Zwetschge-Streusel“ aus der hauseigenen Backstube. Regionale Wildspezialitäten aus der Region, wie z.B. Wildgulasch, Wildbratwurst und Wildfleischkäse sowie weitere Leckereien wie Käsespätzle, gegrillte Forellen und herzhafte Kraichgau-Bauernfladen warten ebenso auf die Besucher. Die Zuckerwattemaschine der Südzucker AG produziert leckere Zuckerwatte für kleine und große Fans.

Am Stand des mobilen Biobäckers können am Sonntag Zwiebelkuchen, Blechkuchen und verschiedene Brotsorten erstanden werden. Bei den Landfrauen werden sonntags herzhafte Kartoffelwaffeln und süße Kürbis- und Apfelwaffeln angeboten.

Und wo es um das Thema Landwirtschaft geht, dürfen auch die vierbeinigen Akteure nicht fehlen. Heimische Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Hühner werden auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie sein. Die Alpakas aus dem Zeitwald statten Bad Rappenau Regional am Sonntag um 15.30 Uhr einen Besuch ab und stehen für einen Fototermin zur Verfügung. Die ansonsten eher scheuen Andenbewohner freuen sich auf tolle Bilder mit den kleinen Besuchern.

Der letztes Jahr erstmalig angebotene Tretschlepper-Parcours für Kinder von 3 bis 10 Jahren wird auch dieses Jahr am Sonntag wieder am Start sein. Vor dem Kurhaus können die kleinen Fahrer ihre Runden drehen und ihre Fahrkünste testen.

Ein besonderes Highlight ist dieses Jahr die Ausstellung der lebensechten Melkkuh „Veronika“. An dieser Kuh-Attrappe können kleine und große Besucher das Melken ausprobieren. Am Sonntag zwischen 13 und 14 Uhr kann man dann beim Melkwettbewerb sein Talent unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen!

Bad Rappenau Regional findet am Samstag, 18. Oktober und Sonntag, 19. Oktober von jeweils 11 bis 18 Uhr am Kurhaus statt. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind auf den Parkplätzen am Kurhaus, an der Mühltalhalle sowie in der Gartenstraße gegeben.

Parallel zu Bad Rappenau Regional findet in der Innenstadt von Bad Rappenau von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem nach Herzenslust eingekauft werden kann. Die Kerwe auf dem Festplatz begeistert vor allem die kleinen Besucher mit Kinderkarussellen, einem Autoscooter, einer Pfeil- und Wurfbude sowie einem Süßwarenstand und herzhaften Leckereien wie Currywurst & Pommes (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr und Montag ab 14 Uhr).

Das Kulturamt der Stadt Bad Rappenau und alle weiteren Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Besucher bei diesem Herbstfest für die ganze Familie. Übrigens findet Bad Rappenau Regional auch bei Regenwetter statt. Also Regenjacke und Gummistiefel bereithalten und los!

Galerie

Am Kurhaus Bad Rappenau
Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Kulturamt
18.10.2025 - 19.10.2025
11:00 - 18:00 Uhr
Eigene Veranstaltung

Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!

Veranstaltung einreichen Teaser