Musik / Konzerte

Konzert im Rahmen des Neckarmusikfestivals

Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 19.30 Uhr präsentieren Dorothea von Albrecht (Violoncello) und Pietro Ceresini (Klavier) im Wasserschloss Bad Rappenau einen vielseitigen Duoabend mit Werken von Bach, Debussy, Szymanowski und dem Gründer des Neckarmusikfestivals Martin Münch.

Dorothea von Albrecht studierte Violoncello bei Christoph Henkel und William Pleeth und absolvierte ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Freiburg. Sie ist „Associate of the Royal College of Music“ in London und war Stipendiatin und Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, die sie u.a. ans Banff Centre for the Arts (Kanada) führten – ein prägender Ort für ihre spätere Arbeit mit improvisatorischen und interkulturellen Ansätzen.
Wichtige Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Janós Starker, Miklós Perényi, Boris Pergamenschikov, Siegfried Palm, András Schiff und Bruno Canino. Als Solistin und Kammermusikerin war sie u.a. beim Schleswig-Holstein Musikfestival, den Salzburger Festspielen und der Biennale Venedig zu hören.

Neben dem klassischen Repertoire setzt sie sich intensiv für zeitgenössische Musik ein und hat zahlreiche Werke uraufgeführt, die ihr von Komponisten wie Earle Brown, Violeta Dinescu oder Matthew Burtner gewidmet wurden.

Stationen ihres künstlerischen Wegs waren u.a. das Ensemble Modern (1991–1996), die Heidelberger Sinfoniker (als Solocellistin, 1996–2003), das Trio Ascolto und das Trio Baldoré. Dorothea von Albrecht ist 1. Vorsitzende des Fördervereins des Neckarmusikfestivals und leitet seit 2006 einen Kammermusik-Salon in Heidelberg.

Pietro Ceresini erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht und mit sieben spielte er sein erstes Konzert im Teatro Regio in seiner Heimatstadt Parma. In den Folgejahren verfeinerte er sein Spiel in Klavier-Meisterkursen von Paolo Bordoni und Filippo Gamba und besuchte die Akademie von Santa Cäcilia in Rom. Dann zog er nach Deutschland, wo er sein Masterstudium in Lübeck abschloss; an der Musikhochschule Freiburg absolvierte er sein Konzertexamen-Studium mit Auszeichnung in der Klasse von Herrn Prof. Christoph Sischka.
Pietro Ceresini ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe. Er gab u. a. zahlreiche Klavierabende in seinem Heimatland und trat bei bedeutenden Klavierfestivals in Italien wie dem Spoleto Piano Festival und dem Misano Piano Festival auf. Außerdem spielte er im Rahmen verschiedener Festivals wie z.B. dem "Il settembre dell´Accademia" im Philharmonischen Theater von Verona. Innerhalb des „Kunst am Kai“ Musikfestivals in Lübeck spielte er die Fantasie für Chor und Orchester op.80 von L. van Beethoven und in Freiburg zeichnete er sich durch eine gefeierte Interpretation von Tschaikowskis Klavierkonzert Nr. 1 aus. In Deutschland tritt er sowohl als Solist als auch in Kammermusikbesetzungen regelmäßig bei verschiedenen Konzertveranstaltungen auf. Zurzeit unterrichtet er am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck und als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Freiburg.

Karten für den Duoabend am 30.10.25 um 19.30 Uhr im Dachgeschoss des Wasserschlosses kosten 9 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro im Rathaus, Kirchplatz 4, Tel. 07264/922-321, bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Kirchenstraße 13, Tel. 07264/922-391 oder unter www.reservix.de, Reservierung für die Abendkasse werden unter Tel. 07264/922-162 gerne entgegengenommen.


(Bildunterschrift: Dorothea von Albrecht, Foto: © siehe links)
(Bildunterschrift: Pietro Ceresini, Foto: © siehe links)

Galerie

Wasserschloss Bad Rappenau
Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Neckarmusikfestival
30.10.2025
19:30 - 00:00 Uhr
Eigene Veranstaltung

Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!

Veranstaltung einreichen Teaser