Zusammen mit Purim gehört Chanukka zu den populärsten jüdischen Feiertagen, und ebenso wie Purim geht es nicht auf biblische Gebote, sondern auf ein historisches Ereignis zurück. Es begann mit einem Aufstand: Von 167 bis 164 vor unserer Zeitrechnung rebellierten die sogenannten Makkabäer in Jerusalem erfolgreich gegen die syrischen Seleukiden, deren König Antiochus versucht hatte, das Judentum mit Gewalt zu hellenisieren. Der Kampf endete mit der Wiederherstellung des Jerusalemer Tempels.
Zu Gast wird sein, der mit der ehemaligen Synagoge Heinsheim seit langem verbundene, Rabbi Shaul Friberg. Er wird uns den biblischen Hintergrund des Festes erläutern und die Bedeutung des Lichterzünden. Vorgestellt wird auch das Dreidelspiel. Dazu werden traditionelle Lieder vorgestellt und gesungen. Das Ensemble Capell‘Courage der Volkshochschule Heilbronn unter Leitung von Matthias Schwarzer umrahmt die diesjährige Feier mit traditioneller Chanukka-Musik.
Alle Jahre wieder freuen sich unsere jüdischen Freunde aufs Lichterfest. Wir teilen ihre Freude mit dem inzwischen traditionellen Lichterzünden in der Ehemaligen Synagoge Heinsheim, das dieses Jahr am Sonntag, 14. Dezember um 18 Uhr beginnt. Dazu ergeht eine herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei, Kinder sind ausdrücklich willkommen.
Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!