Navigationspfad
2-tägiger Druckworkshop „Monotypie und Drucken im Handabzug - eine farbige Serie entsteht“ mit Frau Karin Dorn-Tetzlaff
- 10.04. - 11.04.2021
- Samstag & Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr
Wasserschloss Bad Rappenau, EG- Hinter dem Schloss 1
- 74906 Bad Rappenau
- Rubrik: Mix
- In Ihren Kalender eintragen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kunst und Kultur im Schloss findet am 10.-11.4.2021 im Wasserschloss ein 2-tägiger Druckworkshop „Monotypie und Drucken im Handabzug – eine farbige Serie entsteht“ für Erwachsene und Jugendliche ab 16 J. mit der Künstlerin Karin Dorn-Tetzlaff statt.
Viele kennen den Linolschnitt aus der Schule: hier wird die beschnittene Linoleumplatte als Druckstock verwendet und der Druck meist mit der Farbe schwarz umgesetzt. In diesem Kurs wollen wir den Druck (Handabzug) farbig gestalten und werden auf das Beschneiden der Platte verzichten. Als Einstieg und Basis drucken wir zuerst mit der Linoleumplatte flächig für unsere farbige Serie und setzen auch Impulse mit der Monotypie (einer Drucktechnik die pudrige Linien und Flächen ermöglicht). Das anschließende Überdrucken im Handabzug erfolgt mit der Technik des „Papiereinlegens“, so dass die Linoleumplatte nicht beschnitten wird. Hierbei können uns zum Beispiel die Spirale im Werk von „Friedensreich Hundertwasser“ oder die „blumigen Scherenschnitte“ von „Henri Matisse“ inspirieren, so dass sich eine Serie von freien, farbigen Drucken im DINA-4 Format mit ganz individuellen Ergebnissen entwickelt. Dabei sind auch das Farbenmischen mittels Walze und das Drucken im Handabzug mittels Abreiben mit dem Löffel sinnliche elementare Erfahrungen, die Freude bereiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch die Bereitschaft zum freien Arbeiten. Trauen Sie sich - Karin Dorn-Tetzlaff begleitet Sie.
Bitte mitbringen:
-Malkittel oder unempfindliche Kleidung (am besten mit eng anliegenden Ärmeln) die Farbe abbekommen darf
- Bleistift und Schere, wenn vorhanden: Zeichenblock
-Vesper/Getränk für eine Pause (jeweils ca. in der Mitte der Kurszeit wird es eine Pause von ca. 30-45. Min geben, die jeder TN zur freien Gestaltung hat, daher an ein Vesper und Getränk denken)
-Am letzten Termin: ca. 2 Stück flache Kartonage ca. DIN-A3 (zum Transportieren der feuchten Arbeiten)
Kurstermin:
An 2 Tagen sind wir zu Gast im Wasserschloss Bad Rappenau - in den luftigen Räumen im Erdgeschoss:
Samstag, 10. April 2021, 11-17 Uhr
Sonntag, 11. April 2021, 11-17 Uhr
(Treffpunkt zum Kursbeginn: Samstag, 10.04.2021, 11.00 Uhr Uhr Eingang Wasserschloss – die Dozentin holt Sie pünktlich um 11.00 Uhr dort ab).
Kosten
Kursgebühr € 140,00 – Bezahlung erfolgt vorab per Rechnung oder in bar beim Kulturamt
Zzgl. Materialkosten für Druckpapier, -farben, Papier, Nutzung Walzen, Platten u.a.,
in Höhe von ca. € 20,00. Diese sind bei der Dozentin vor Ort zu entrichten
Verbindliche Anmeldung: Direkt beim Kulturamt der Stadt Bad Rappenau, Frau Böhm/Frau Benz unter 07264 922 161 oder Email: kulturamt@badrappenau.de
Anmeldeschluss: Montag, 22.03.2021
Bei Fragen zum Kurs: Karin Dorn-Tetzlaff, 07131-2052125
Veranstalter
Kulturamt Bad Rappenau
Teilen Sie diesen Artikel:
Verlinken Sie auf diesen Artikel: