Navigationspfad
„Farbe, Harmonie, Ästhetik“ – Kunstausstellung von Reili Maria Riesenkampff und ihren Künstlergästen
- 28.11.2021 - 27.02.2022
- So. 13:00 - 18:00 Uhr
Wasserschloss, 1. Stock- Hinter dem Schloss 1
- 74906 Bad Rappenau
- Rubrik: Kunst / Kultur
- In Ihren Kalender eintragen
Wasserschloss Bad Rappenau, verlängert bis 27.02.2022
Bitte schauen Sie vor der Veranstaltung unter https://www.badrappenau.de/stadtleben/kultur/kunst-kultur-im-schloss, welche Regelungen aktuell gelten. Danke!
Finissage am 27. Februar ab 13 Uhr, Künstlergespräch um 15 Uhr
Die Ausstellung „Farbe, Harmonie, Ästhetik“ von Reili Maria Riesenkampff im Wasserschloss Bad Rappenau neigt sich leider dem Ende zu. Sie ist noch am 20. und 27. Februar 2022 zwischen 13 und 18 Uhr im 1. Stock des Wasserschlosses zu sehen.
Der Kunstverein Wasserschloss Bad Rappenau und das Kulturamt möchten Sie zur Finissage am 27.02.2022 ab 13 Uhr und zu einem Künstlergespräch um 15 Uhr ganz herzlich einladen. Ulrike Marcks, Kunsterzieherin i.R. aus Heidelberg wird sich mit der Künstlerin Reili Maria Riesenkampff unterhalten und sicherlich neue, interessante Facetten und Einblicke zur Kunst und zur Person Riesenkampffs beleuchten.
Reili Maria Riesenkampff malt primär abstrakte Landschaften. Dabei geht es ihr nicht um das mimetische Abbilden eines Motivs. Vielmehr nutzt sie für ihre Bilder verschiedenste Inspirationsquellen. Sie greift auf einen großen Fundus von Gesehenem, Stimmungen, Gefühlen, Gerüchen, Farben und Lichteinflüssen zurück und vermischt all dies auf der Leinwand, sodass eindrucksvolle Gemälde entstehen, die voller Leben sind. Von Riesenkampffs Bildern geht eine kreative Kraft aus, der man sich schwer entziehen kann. Ihre Malerei ist expressiv und ausdrucksstark. Dabei spielen die Farben eine maßgebliche Rolle. Die Künstlerin hat im wahrsten Sinne des Wortes „Mut zur Farbe“. Knallpink wird mit grasgrün kombiniert, orange, rot, rosa und gelb nebeneinander gesetzt – ihre Farbpallette scheint keine Grenzen zu kennen. Ihre Bilder sind jedoch immer von Harmonie und Ästhetik geprägt, nie wirken sie schrill.
Reili-Maria Riesenkampff widmet sich seit 1995 intensiv der Malerei.
Sie besuchte Malerei-Kurse u. a. bei Bernd Zimmer (Sommerakademie Salzburg), Alexei Neimann (Kunstakademie Moskau) und Stefan Geisler (Kunstakademie Bad Reichenhall). Die Künstlerin lebt und arbeitet in Heidelberg sowie in Sanary sur Mer in Frankreich. Ihre Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert, darunter im Kunsthaus Bocholt, in der Galerie am Schloss/Heidelberg, in der Südpfälzischen Kunstgilde Bad Bergzabern, in der Galerie Porte d`Italie Toulon sowie im Internationalen Club des Auswärtigen Amtes Berlin.
Neben den abstrakten Kompositionen der Künstlerin werden in der Ausstellung im Wasserschloss auch Werke weiterer Künstlerinnen und Künstler aus Spanien, Frankreich und Deutschland gezeigt:
Hanne Brenken nahm an der ersten Ausstellung der Gruppe Zero in den 50er Jahren teil, lebte lange in den USA, stellte mit Roy Lichtenstein und de Kooning aus und verkaufte ihre Bilder an bedeutende amerikanische Museen!
José Antonio Asensio ist Professor an der Akademie in Barcelona. Er verehrte seine Oma, die eine gute Pianistin war. So wurde das Klavier, der Flügel, ein großes Thema seiner Kunst. Am wunderbaren roten Flügel und den drei kleinformatigen Flügeln sieht man deutlich, wie sich sein Stil in 25 Jahren verändert hat.
Die Heidelbergerin Christel Fahrig-Hom liebt Venedig und es gelingt ihr uns in zwei Bildern das typische Ambiente des berühmten Café Florian zu zeigen.
Gudrun Brüne, die im Havelland lebt und arbeitet, malte eine herrliche Allee, die so typisch für diese Landschaft ist. Sie stellte in Europa und Amerika aus. In zahlreichen Museen sind Ihre Bilder zu sehen.
Gerard Rosés aus Barcelona malt auf Karton und erfreut mit seinen Themen, Landschaften und Häusern am Meer, Blicke vom Balkon auf den Trubel der Straße, Herz und Gemüt.
Der Spanier Jesús R. de la Torre malt naturalistisch und stellt meisterhaft die Wirkungen des Lichts auf Körper und Landschaft dar. Er stammt aus Andalusien.
Die Ausstellung ist immer sonntags zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet und nach telefonischer Vereinbarung mit dem Kurator Michael Steiner unter 0175 440 6095.
Der Eintritt kostet 2 €.
Veranstalter
Reili Maria Riesenkampff & Kulturamt
Karte
Teilen Sie diesen Artikel:
Verlinken Sie auf diesen Artikel: