Die im Rahmen der Haushaltsplanung für 2025 bereitgestellten Fördermittel für Aufdach-Photovoltaikanlagen sind aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausgeschöpft, sodass ab sofort keine weiteren Anträge mehr bezuschusst werden können. Weiterhin möglich ist die Förderung von Stecker-Solargeräten, auch bekannt als Balkonkraftwerke. Für diese kann nach wie vor ein Zuschuss in Höhe von 150 Euro gemäß der Förderrichtlinie beantragt werden.
Die Deutsche GigaNetz GmbH tauscht sich derzeit über den aktuellen Stand sowie den Fortgang der Arbeiten zum Ausbau des Glasfasernetzes mit der Stadtverwaltung aus, und informiert wie folgt die Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeiten am Glasfasernetz sowohl in den öffentlichen Wegen wie auch auf privaten Grundstücken und in den Häusern sind nunmehr, trotz zwischenzeitlicher Probleme im Tiefbau, weit vorangekommen und wir sind zuversichtlich das Glasfasernetz vor Jahresende fertigzustellen und komplett in Betrieb zu nehmen. Die Deutsche GigaNetz hat das Unternehmen Loncar Bau aus Großbottwar beauftragt die Arbeiten fortzuführen.
terranets bw plant und baut die „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL). Die SEL wird zunächst moderne Gaskraftwerke in Baden-Württemberg mit Erdgas versorgen und ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff nach Baden-Württemberg transportieren. Die SEL wird in Abschnitten realisiert.terranets bw baut ab Anfang August 2025 den 61 Kilometer langen Abschnitt von Heidelberg bis Heilbronn in drei Etappen.
Liebe Eltern, ab dem 01.05.2025 steht Ihnen unsere Online-Voranmeldung für einen Kindergartenplatz zur Verfügung. Sie finden diese unter dem folgenden Link: https://www.badrappenau.de/voranmeldung-kita-und-verlaessliche-grundschule Damit können Sie eine digitale Voranmeldung für alle Einrichtungen im Stadtgebiet einreichen. Dies gilt sowohl für alle städtischen Kindertageseinrichtungen als auch für alle kirchlichen Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen freier Träger.
Rechtzeitig zur Spielplatz-Saison ist es fertig: das barrierefreie WC am Spielplatz Seewiese in der Stadtmitte. Ab sofort kann es täglich von 8 – 20 Uhr genutzt werden. Eine Gebühr wird nicht fällig.
Das Integrationsteam der Stadt Bad Rappenau:Post: Kirchplatz 4, 74906 Bad RappenauBüro: Kirchplatz 6/9 (links neben der Cactus-Bar) Integrationsbeauftragte: Jeanette Renk-MulderTel. 07264/ 922-375Email : jeanette.renk-mulder@badrappenau.de Dolama Tlass FarzatTel. 07264/ 922-376Email: Dolama.Tlass-Farzat@badrappenau.de Sprechzeiten:montags bis donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten gibt es Termine nach Vereinbarung Download: Flyer Integrationsbeauftragte Integrationsmanagement: Anna Mornhinweg Anna.mornhinweg@badrappenau.de Tel: 07264 922-377Mob.: 0160 2947021 Katarzyna Schimpf Katarzyna.Schimpf@badrappenau.de Tel: 07264 922-378 Mob.: 0160 2947021 Sprechzeiten in Bad Rappenau:Mo.
Sprechzeiten Steueramt ab 01.03.2025 Das Steueramt steht Ihnen ab 01.03.2025 wieder zu den gewohnten Sprechzeiten im Zimmer 127 (1. OG) für Fragen zur Verfügung. Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 UhrDonnerstag zusätzlich: 14.30 – 17.30 Uhr Informationen und Hinweise zur Grundsteuer 2025 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich durch die Veranlagung der neuen Grundsteuer 2025 Änderungen ergeben könnten.
Bäume in der Stadt sind wichtiger denn je!Besonders in Zeiten, in denen der Klimawandel immer weiter voranschreitet, werden Bäume immer wichtiger für uns, denn sie speichern das klimaschädliche Kohlendioxid und reinigen die Luft. In der städtischen Klimastrategie sind sie deshalb ein wichtiger Bestandteil, damit eine Anpassung an den Klimawandel gelingt. Aber nicht nur das – die Bäume sind wichtige Schattenspender und verschaffen uns Abkühlung an heißen Sommertagen, beherbergen eine Vielzahl von Tieren und Insekten und mindern den Geräuschpegel der Umgebung.
Schon seit längerer Zeit sind in der Kernstadt und in allen Ortsteilen die „Dogstations“ verfügbar. Alle Stationen wurden vom städtischen Bauhof aufgestellt, der auch für die Leerung und Wiederbefüllung mit Beuteln verantwortlich ist.Die genauen Standorte sind nachfolgend aufgeführt: Rappenau /Zimmerhof:1. Parkplatz Römersee2. Mühltalsee3.