Aktuell gibt es folgende Abweichungen zu den üblichen Öffnungszeiten: Verkürzte Sprechzeiten in den BürgerBüros Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen 14.07. - 25.07.2025 Die BürgerBüros in Bonfeld, Fürfeld und Treschklingen sind vom 14.07.2025 bis 25.07.2025 nur zu folgenden Zeiten besetzt: BürgerBüro Bonfeld: mittwochs von 08:00 – 12:00 Uhr und von 15:30 – 17:30 Uhr BürgerBüro Fürfeld: donnerstags von 08:00 – 10:30 Uhr und von 15:30 – 17:30 Uhr BürgerBüro Treschklingen: donnerstags von 11:00 – 12:00 Uhr In dringenden Angelegenheiten bitten wir die Sprechzeiten des BürgerBüros im Hauptort in Anspruch zu nehmen. Wir bitten die Bevölkerung der betroffenen Stadtteile um entsprechende Beachtung.
Schadstoffsammlung am Samstag, 26. Juli 2025 Am Samstag, 26. Juli macht das Schadstoffmobil an folgenden Stellen im Landkreis Heilbronn Halt: ZeitOrtSammelstelle 09:00 - 09:30 Bonfeld Parkplatz Schloßpark 10:00 - 10:30 Fürfeld Wendeplatte Gottlieb-Daimler-Ring 11:00 - 11:30 Grombach Beim Bahnhof 13:00 - 14:30 Bad Rappenau Recyclinghof, Raiffeisenstraße Privathaushalte können dort schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben.
Schon wieder musste der Bauhof unnötig einige Arbeitsstunden in die Beseitigung von Verschmutzungen investieren. Diese Zeit könnte von den Mitarbeitern sinnvoller eingesetzt werden. Fremdes Eigentum zu besprühen oder zu bekritzeln, ist respektlos und hat nichts mit „Graffiti-Kultur“ zu tun.
S41/S42 entfallen auf Teilabschnitt Kaufland – Neckarsulm – Bad Friedrichshall ab 11.07. bis 04.08.2025 Die DB InfraGO sperrt in verschiedenen Zeiträumen im Juli und Anfang August ein Gleis der Strecke zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall. Der Grund ist nach Angaben von DB InfraGO der Bau des Haltepunkts Bad Friedrichshall Süd sowie eines neuen Verbindungsgleises.
Trotz großer Hitze war das Stadtfest, das vom 20. bis zum 22.06.2025 bereits zum 47. Mal stattfand, wieder ein wahrer Besuchermagnet.
Aufgrund der trockenen Witterung gilt auch in Baden-Württemberg aktuell mittlere Waldbrandgefahr, in Teilen des Landes sogar hohe Waldbrandgefahr. Wir weisen die Bevölkerung daher darauf hin, dass im Wald und bis zu einer Entfernung von 50 Metern zum Waldrand das Rauchen sowie das Anzünden eines Feuers verboten sind – dies gilt unabhängig von der Waldbrandgefahrenstufe ganzjährig! Gemeinsame Hinweise bei Waldbrandgefahr des Forstamtes und Bevölkerungsschutzes im Landkreis Heilbronn Die Feuerwehren sowie die Forstbehörde des Landkreises Heilbronn rufen gemeinsam auf, die folgenden Regeln und Hinweise einzuhalten.
Endlich ist es soweit: nach zweijähriger Planungsphase und Lieferverzögerungen der Cortenstahlelemente findet in der Woche vom 30.06.2025 der erste Spatenstich für die Umgestaltung des Lindenplatzes in Obergimpern statt. Die Arbeiten werden voraussichtlich 4 Wochen in Anspruch nehmen. Trotz fortgeschrittener Jahreszeit soll die neue Dorflinde noch in den Sommermonaten gepflanzt werden.
Antrag stellen bis 31.07.2025Im April 2019 hat der Gemeinderat die Einführung eines kommunalen Zuschusses zur Förderung der Kindertagespflege ab dem 01.07.2019 beschlossen. Der Zuschuss beläuft sich auf 1 Euro pro geleistete Betreuungsstunde pro Kind (bis zum Schuleintritt) mit Hauptwohnsitz in Bad Rappenau. Der Zuschuss wird auf Antrag jeweils für das vorausgegangene halbe Jahr ausbezahlt.
Der einzige Einsatzleitwagen-1 (ELW-1) in Baden-Württemberg steht ab sofort in Heinsheim. Am Montag, dem 16.06.2025, übergab der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, das neu konzipierte „Verbands-Führungsfahrzeug“ offiziell an die DLRG Ortsgruppe Bad Rappenau. OB-Stellvertreter Rüdiger Winter begrüßte die zahlreichen Gäste aus der Landes- und Kreispolitik sowie viele Vertreter von unterschiedlichen Rettungsorganisationen, die an der Übergabe teilnahmen.
Mit Begeisterung wurde von den Kindern der städtischen Kindertagesstätte in der Ehrenbergstraße 26 in Zimmerhof das neue Spielgerät im Garten in Besitz genommen. „Vorher stand an dieser Stelle ein Turm, der immer nur von 2 – 3 Kindern bespielt werden konnte. Die jetzige Spielkombination bietet Spielmöglichkeiten für sehr viele Kinder gleichzeitig“ erzählt Birgit Lechler, die Leiterin der Kindertagesstätte.