Sichtlich stolz sind alle Beteiligten auf das neue Treppenhaus, das in den Sommermonaten an das Gebäude der Kleinkindbetreuung Käferle im Schlosspark angebaut wurde. Nicht nur von außen macht es optisch etwas her, auch innen ergibt sich durch die dank vieler Fenster und heller Holzverkleidung hellen und freundlichen Räume eine vielfach verbesserte räumliche Situation. So konnte durch Entfernung der alten Treppe im ehemaligen Treppenhaus unten eine Garderobe für die Kinder eingerichtet werden, und in den Betreuungsräumen entstand so mehr Raum und Platz.
Sie ist auffällig gelb, ausgerüstet mit diversen Werkzeugen und bietet Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern im Falle einer kleinen Panne eine unkomplizierte Hilfestellung: In Grombach wurde Ende September eine neue Radservice-Station des ADAC Nordbaden e.V. offiziell übergeben. Oberbürgermeister Sebastian Frei, Jan Bühn, Mobilitätsmanager beim ADAC Nordbaden, Robin Müller, Clubsyndikus des ADAC Nordbaden e.V und Sven Hoßfeld, 1.
Am 30.09.2025 hatte Bad Rappenau mit allen Stadtteilen nach den Daten des Einwohnermeldeamtes insgesamt 22.977 Einwohner.Die genaue Statistik für alle Stadtteile können Sie hier herunterladen: Bevölkerungsstatistik für September 2025 Bevölkerungsstatistik für das Jahr 2024
Die erforderlichen Abnahmen für das neue Eingangsgebäude sind erfolgt. Das RappSoDie ist seit dem 01.10.2025 wieder geöffnet! Alle Infos unter: https://www.rappsodie.info/neubau-hallenbad/
Im Bad Rappenauer Stadtwald beginnt ab Oktober die Holzernte. Daher kann es immer wieder vorkommen, dass Waldwege tageweise für den Durchgang gesperrt werden. Das Ignorieren bzw.
Vor einigen Wochen ist die Gäste-Information in das Gebäude der Volksbank Kraichgau in der Kirchenstraße 13 eingezogen. Die Mitarbeiterinnen fühlen sich schon wohl am neuen Standort und es hat sich einiges getan seitdem. Die neue Marketingleiterin Kathrin Güttler berichtet über die Neuerungen: „Derzeit sind wir dran, den Tourismusbereich auf der städtischen Homepage zu überarbeiten.
Der Abschlussbericht der Kommunalen Wärmeplanung für Bad Rappenau (112 Seiten) kann hier als pdf heruntergeladen werden: Abschlussbericht Kommunale Wärmeplanung Bad Rappenau 2025
Ein Angebot für mehr Klimaschutz & Einsparung von Brennholz 2025 beteiligt sich die Stadt Bad Rappenau an der Kampagne „Richtig heizen mit Holz“. Mitmachen kann jeder, der einen Holzofen hat und im Stadtgebiet wohnt. Ziel des sogenannten "Ofenführerscheins" ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern und gleichzeitig den Brennholzverbrauch um rund 30% zu senken.
Der Straßenverkehr stellt gerade für Kinder, insbesondere Schulanfänger, täglich eine große Herausforderung dar. Wir möchten die Eltern mit dem Schulwegeplan unterstützen, damit ihr Kind sicher zur Schule und wieder nach Hause kommt. Der Schulwegeplan zeigt, über welche Überwege und Querungshilfen Kinder die Schule erreichen können.
Am 29.07.2025 fand im Kurhaus die gut besuchte Bürgerversammlung zum "Sanierungsgebiet Nördlicher Stadtkern Bad Rappenau" statt. Die Entwicklungsstrategien und Zielsetzungen für das Sanierungsgebiet finden Sie in der Präsentation der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, die Sie hier herunterladen können. Den Ergebnisbericht zur Bürgerversammlung können Sie hier herunterladen.