Großer Andrang herrschte am Eröffnungstag in der neuen Woolworth-Filiale in der Bad Rappenauer Fußgängerzone am 30.04.2025. „Die Innenstädte haben es heute nicht leicht, Leerstände neu zu besetzen, daher freue ich mich umso mehr, dass wir mit Woolworth hier einen klassischen Einzelhändler begrüßen dürfen“, so OB Frei bei der Eröffnung. „Ich wünsche der Filiale viel Erfolg und hoffe, dass durch den Einzug und das breite Angebot auch die anderen Geschäfte in der Innenstadt profitieren.“ Der Standort, in dem sich schon ein Aldi, ein Bekleidungsgeschäft und danach der Intersport befanden, ist gut erreichbar und in der Nähe gibt es viele Parkplätze.
Zu einem offiziellen Spatenstich für die Agri-Photovoltaik-Anlage in Fürfeld luden am 06.05.2025 die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG) gemeinsam mit der BürgerEnergie Fürfeld Agri-PV GmbH & Co. KG und der John Deere GmbH & Co. KG ein.„Das Projekt ist wichtig für uns alle, für das Klima, für den Wirtschaftsstandort“, stellte Oberbürgermeister Sebastian Frei fest, obwohl er im ersten Moment nicht so viel mit dem Projekt anfangen konnte: „aber nachdem Herr von Gemmingen es mir erklärt hatte, war ich begeistert davon, wie hier die Landwirtschaft und die Energiegewinnung miteinander verknüpft und Synergien erzeugt werden.
Mit der Eröffnung der Freibad-Saison ging auch das Wellenbecken nach langer Bauzeit pünktlich zum Saisonstart endlich wieder in Betrieb. Bereits 619 Besucher konnten sich am 1. Mai schon in die Wellen stürzen, bevor Oberbürgermeister Sebastian Frei das Becken am 2.
Ende April war es endlich so weit: Die neue zentrale Gäste-Info in der Kirchenstraße konnte eröffnet werden und in Betrieb gehen. Die Räumlichkeiten befinden sich im Gebäude der Volksbank Kraichgau, früher befand sich hier ein Reisebüro. Die Beschlussfassung zum Umzug erfolgte in der Sitzung des Gemeinderats vom 25.07.2024.
Liebe Eltern, ab dem 01.05.2025 steht Ihnen unsere Online-Voranmeldung für einen Kindergartenplatz zur Verfügung. Sie finden diese unter dem folgenden Link: https://www.badrappenau.de/voranmeldung-kita-und-verlaessliche-grundschule Damit können Sie eine digitale Voranmeldung für alle Einrichtungen im Stadtgebiet einreichen. Dies gilt sowohl für alle städtischen Kindertageseinrichtungen als auch für alle kirchlichen Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen freier Träger.
Ab sofort fliegen auch auf der Wiese südlich des Gradierwerks die bunten Scheiben – auf den 9 neuen Disc-Golf-Bahnen, die am 08.04.2025 vom Oberbürgermeister Sebastian Frei und Mark Kendall, Vizepräsident des Frisbeesport-Verbandes Baden-Württemberg, offiziell übergeben wurden. Die Anlage ergänzt die 9 Bahnen im Kurpark, die im Sommer 2019 angelegt wurden. Ein paar Details fehlen noch, wie eine Übersichtstafel sowie die Schilder am Abwurfpunkt jeder Bahn.
Rechtzeitig zur Spielplatz-Saison ist es fertig: das barrierefreie WC am Spielplatz Seewiese in der Stadtmitte. Ab sofort kann es täglich von 8 – 20 Uhr genutzt werden. Eine Gebühr wird nicht fällig.
Am 30.04.2025 hatte Bad Rappenau mit allen Stadtteilen nach den Daten des Einwohnermeldeamtes insgesamt 22.958 Einwohner.Die genaue Statistik für alle Stadtteile können Sie hier herunterladen: Bevölkerungsstatistik für April 2025 Bevölkerungsstatistik für das Jahr 2024
Ab Samstag, dem 05.04.2025, kann die Ausstellung Salz & Sole im historischen Bohrhausmagazin beim Gradierwerk im Salinenpark wieder besucht werden. Geöffnet ist jeweils samstags von 15:00 - 17:00 Uhr. Zur Landesgartenschau 2008 wurde vom Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau ein Salz- und Sole-Museum zur Ergänzung des städtischen Museums eingerichtet.
Hier informieren wir Sie über aktuelle Termine: Neuer Klimaschutz-Newsletter informiert regelmäßig über nachhaltige Projekte und Termine in der Region Anfang März wurden die „Klima News“ der Klimaschutzagentur make it zum ersten Mal versendet. Rund 100 Abonnent:innen aus Bürgerschaft und Rathäusern erhielten Infos zum Stand des Photovoltaik-Ausbaus, zum Energiesparen in kommunalen Gebäuden und zu den buchbaren Beratungsterminen der kostenlosen EnergieSTARTberatung. Alle acht Wochen wird es eine neue Ausgabe des Newsletters zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen und Veranstaltungstipps für den Landkreis Heilbronn geben.