Einladung zur Bürgerbeteiligung zum Zertifizierungsprozess „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“ am 09.07.2025 vor dem Rathaus Bad Rappenau Oberbürgermeister Sebastian Frei lädt gemeinsam mit dem Gemeinderat, der Stadtverwaltung Bad Rappenau und dem Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aktiv an der Umfrage zum Auftakt des Zertifizierungsprozess „Gesunde Stadt/Gesunde Gemeinde“ zu beteiligen. Mittels des „Stadtraummonitors“, einem digitalen Umfragetool, können Sie am Mittwoch, dem 09.07.2025 von 12:30 bis 16:00 Uhr vor dem Rathaus, Kirchplatz 4, mit begleitender Unterstützung von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes des Landkreises Heilbronn Ihre Einschätzung zur Lebensqualität in der Stadt Bad Rappenau abgeben. Die Fragen beziehen sich auf zentrale gesundheitsfördernde Strukturen wie Mobilität, öffentlicher Raum, Versorgung, Arbeit und Wohnen, soziales Miteinander und Klimaanpassung.
Am 28.06.2025 trafen sich rund 25 Radlerinnen und Radler beim Kurhaus in Bad Rappenau, um gemeinsam der Einladung des Landratsamtes Heilbronn zum 10-jährigen STADTRADELN-Jubiläum zu folgen. Ziel war das große Abschlussfest in Neckarsulm, das mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad aufwartete. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Siegelsbach führte die Route über Bad Wimpfen und Untereisesheim nach Neckarsulm.
Wasserentnahmen im Landkreis ab Donnerstag, 3. Juli eingeschränkt Aufgrund der anhaltenden Trockenheit hat das Landratsamt Heilbronn zum Schutz der oberirdischen Gewässer eine Allgemeinverfügung erlassen. Mit dieser wird die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ab Donnerstag, 3.
Trotz großer Hitze war das Stadtfest, das vom 20. bis zum 22.06.2025 bereits zum 47. Mal stattfand, wieder ein wahrer Besuchermagnet.
Ab sofort bis zunächst 04.07.2025 dürfen die Sportplätze im Stadtgebiet gemäß einer Weisung des Wasserversorgers nicht gewässert werden. Wir bitten um Beachtung.
Vollsperrung der Babstadter Straße in Bad Rappenau voraussichtlich bis 05.07.2025 Auf Grund einer Unterspülung der Fahrbahn muss die Babstadter Straße auf Höhe Gebäude 10-14, noch bis voraussichtlich 05.07.2025 voll gesperrt bleiben. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Die Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um besondere Beachtung und Verständnis gebeten.
Aufgrund der trockenen Witterung gilt auch in Baden-Württemberg aktuell mittlere Waldbrandgefahr, in Teilen des Landes sogar hohe Waldbrandgefahr. Wir weisen die Bevölkerung daher darauf hin, dass im Wald und bis zu einer Entfernung von 50 Metern zum Waldrand das Rauchen sowie das Anzünden eines Feuers verboten sind – dies gilt unabhängig von der Waldbrandgefahrenstufe ganzjährig! Gemeinsame Hinweise bei Waldbrandgefahr des Forstamtes und Bevölkerungsschutzes im Landkreis Heilbronn Die Feuerwehren sowie die Forstbehörde des Landkreises Heilbronn rufen gemeinsam auf, die folgenden Regeln und Hinweise einzuhalten.
Nach dem Stadtfest ist vor dem Regionaltag! Aufgrund der zeitlichen Nähe unseres Stadtfests zu den nächsten Veranstaltungen, dem Regionaltag am 13.07.2025 und dem Weindorf vom 10. bis 13.07.2025, welche im Bereich Innenstadt, Fußgängerzone, Grünspange und Schlosspark stattfinden werden, verbleibt ein Teil der Betonblocksteine vor Ort.
Endlich ist es soweit: nach zweijähriger Planungsphase und Lieferverzögerungen der Cortenstahlelemente findet in der Woche vom 30.06.2025 der erste Spatenstich für die Umgestaltung des Lindenplatzes in Obergimpern statt. Die Arbeiten werden voraussichtlich 4 Wochen in Anspruch nehmen. Trotz fortgeschrittener Jahreszeit soll die neue Dorflinde noch in den Sommermonaten gepflanzt werden.
Termin vereinbaren: Eine Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Sebastian Frei findet am Donnerstag, dem 17.07.2025, statt. An diesem Tag steht der OB von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr persönlich für Ihre Wünsche, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Um besser planen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.